

          Unternehmen in Schwierigkeiten
        Markteinbrüche, Eintreten von Substituten/Wettbewerbern,
          rezessive Markttendenzen sind die häufigsten Ursachen für
          Unternehmenskrisen. Die strategische Neuausrichtung fordert zunächst
          eine eingehende Ana-lyse des Ist-Bestandes und des betrieblichen Umfeldes.
        Stärken-/Schwächen-Analyse
          • Finanz-/ertragswirtschaftliche Globalanalysen/Kennzahlen
          • Deckungsbeitragsanalyse von Produkt/Verkaufsstelle/Wertkette
          
          • Analyse der strategischen Erfolgsfaktoren Verkauf: Standort,
          Personal, 
          
 Sortiment...
          • Analyse der Kostentreiber Produktion/Logistik
          • Wettbewerbsanalyse und Abgleich der Erfolgsfaktoren
          • Sonstige Umfeldanalysen: Lieferanten, Marktpartner...
        Strategische Neuausrichtung
          • Bildung/Bewertung von vorhandenen Geschäftsfeldern
          • Suche nach neuen Geschäftsfeldern
          • Festlegung der strategischen Stoßrichtung: Schrumpfen,
          Wachsen, Investieren
          • Strategische Ziele/Maßnahmenkatalog festlegen